Die Welterbeliste umfasst 1052 Welterbestätten von außergewöhnlichem, universellen Wert. Darunter fallen 814 Kultur-, 203 Naturgüter und 35 Stätten, welche zu beiden Kategorien zählen.
Jedes Jahr entscheidet das Welterbekomitee über Aufnahme von Stätten in die Welterbeliste und prüft den Erhaltungszustand der Welterbestätten. Etwa 30 neue Stätten kommen jedes Jahr in die Liste. Die Aufnahme ist eine große Anerkennung und Auszeichnung. Mit ihr ist eine Reihe von Verpflichtungen verbunden. Insbesondere muss ein Managementplan für Schutz und Erhaltung der Stätte erstellt und regelmäßig darüber berichtet werden. Zu den Welterbestätten zählen so bekannte Denkmäler wie die Chinesische Mauer, der Kölner Dom, die Felsenstadt von Petra in Jordanien oder die Galapagos Inseln.



