Archäologische Funde unter Wasser
111 der etwa 1000 bekannten Fundstellen prähistorischer Pfahlbauten des Alpenraumes hat die UNESCO 2011 in die Welterbeliste aufgenommen. Dieses Welterbe ist über den gesamten Alpenraum verteilt, die Fundstätten liegen in der Schweiz, in Deutschland, Italien, Frankreich und in Slowenien. Österreich hat mit vier Fundstätten – drei im Salzkammergut, eine in Kärnten – Anteil am Welterbe. Die globale Bedeutung dieses Welterbes wird durch den gemeinsamen Antrag von sechs Staaten unter der Federführung der Schweiz unterstrichen.
Platzhalter für Foto: Karte