Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Die Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See

A8.13

Internationale Vergleiche

Dauer
2 Unterrichtseinheiten
 
Thema
Der Neusiedler See liegt an einem uralten Handelsweg: der Bernsteinstraße. Auch ein Stück einer anderen Handelsstraße ist Welterbe:  die Weihrauchstraße auf der arabischen Halbinsel. Das Welterbe erstreckt sich heute auf zwei Länder, die durch eine undurchdringliche Grenze getrennt waren: Österreich und Ungarn.  Ein anderes Welterbe erinnert an eine Trennmauer vor 2000 Jahren: der Hadrians Wall im Norden Englands. Und schließlich prägt Weinbau die Region um den Neusiedler See – eine Jahrhunderte alte Weinkultur hat sich hier entwickelt. Ein anderes Genuss- und Suchtmittel wird in Kuba angepflanzt: Tabak. Auch diese Pflanze hat dort die Landschaft und die Kultur geprägt, sie ist ebenfalls Welterbe.
 
Ablauf
Die SchülerInnen recherchieren zu folgenden vier Welterbestätten:
  1. Srebarna See (Bulgarien)
  2. Grenzanlagen des Römischen Reichs – Hadrians Wall (Großbritannien) und Obergermanisch-rätischer Limes (Deutschland)
  3. Viñales Tal (Kuba)
  4. Weihrauchstraße
Arbeitsaufgabe: Informationen über die Welterbestätten herauszufinden und sie mit der Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See zu vergleichen: Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Welche Unterschiede? Im Anschluss präsentieren die SchülerInnen ihre Ergebnisse.
 
Ziele und Kompetenzen
→ Informationskompetenz, Selbstkompetenz
→ Präsentationskompetenz → Interkulturelles Denken
 
Materialien
→ Internetarbeitsplätze
→ Plakatpapier oder anderes Präsentationsmaterial
 
Weitere Informationen siehe A8.7 Hintergrundinformationen Internationale Vergleiche sowie folgende Recherchevorschläge: