Menschen leben und arbeiten, errichten dafür passende Gebäude, sie bewegen sich fort und Wege entstehen, sie nutzen das, was ihnen die Landschaft bietet – nicht zuletzt die Rohstoffe, die verborgen liegen – unter der Erde, im Gestein der Berge.
Bergwerke sind eine besondere Verbindung von Natur und Industrie. Über Jahrtausende in natürlichen Prozessen entstandene Rohstoffe wie Kohle und Erdöl, Metalle wie Zink und Kupfer, werden zu Tage gefördert, um zu verschiedensten Produkten verarbeitet zu werden. Gold, Silber, Edelsteine und auch Salz zählen seit jeher zu den besonderen Schätzen der Berge.
Berge üben eine Faszination aus, eine Wirkung auf den Menschen, weshalb ihnen oftmals eine religiös-kulturelle Bedeutung zugeschrieben wird. Kein Wunder, dass auch Bergwerke und Berge unter den Welterbestätten zu finden sind.