Die Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein Salzkammergut zeichnet sich durch eine unvergleichliche Naturlandschaft aus, sie wurde über Jahrtausende geprägt durch den Salzabbau.
Mit fast 3000 Meter ragt der Hohe Dachstein eindrucksvoll aus dem Bergmassiv der Nördlichen Kalkalpen. Als „Dreiländerberg“ bildet er den Grenzpunkt von Oberösterreich, Steiermark und Salzburg. Das Gebirge zählt zu den am besten erforschten Regionen im gesamten Alpenraum. Im 19. Jahrhundert begannen Alpinisten das Gebiet mit seinen Höhlen und Gletschern wissenschaftlich zu untersuchen.
Hallstatt ist untrennbar mit der Geschichte des Salzbergbaues verbunden, hier fanden Archäologen wertvolle Zeugnisse, sie belegen die über 3000-jährige Kulturgeschichte einer ganzen Region.