Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Die Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut

Einleitung

Die vielfältige Landschaft, ihre Flora und Fauna, die Geschichte, das einzigartige Höhlensystem des Dachsteins – all dies prägt die Region, die nicht nur Kulturerbe, sondern auch Naturerbe von international höchstem Rang ist. Vier wesentliche Komponenten rechtfertigen die Auszeichnung als Welterbe:

  • Das archäologische Erbe am Salzberg Hallstatt. Hier befindet sich der weltweit älteste, noch heute bewirtschaftete Bergbaubetrieb. Die archäologischen Funde gaben einer Kulturepoche den Namen (Hallstattzeit).
  • Die Naturlandschaft der Dachsteinregion mit ihren Höhlensystemen und Karsterscheinungen und ihrer vielfältigen Flora und Fauna.
  • Das architektonische Erbe, insbesondere in Hallstatt. Es umfasst gotische und barocke Bauten, die zur Blütezeit der Salzwirtschaft entstanden. Trotz eines Brandes um 1750 blieb die mittelalterliche Struktur des Marktes erhalten.
  • Das kulturhistorische Erbe im weitesten Sinne umfasst die spezifischen, durch das Salzwesen bedingten Bewirtschaftungsformen auch des Waldes, die das Landschaftsbild erkennbar gezeichnet haben.

Im Dezember 1997 wurde die Region „Hallstatt-Dachstein Salzkammergut" auf der 23. Tagung des Welterbe-Komitees in Neapel, Italien, in die Welterbeliste aufgenommen.