Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Die Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut

Kapitel 1.0

Welterbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut

Weißes Gold

Die Bedeutung des Salzes erkennen wir erst, wenn es uns fehlt. In einem bekannten Märchen verstößt ein Vater seine Tochter, weil sie auf die Frage, wie sehr sie ihn liebe, antwortet: „wie das Salz“. Als das Salz ausgeht, die Speisen geschmacklos werden und verderben, erkennt der Vater, was seine Tochter damit zum Ausdruck bringen wollte: Salz ist von größter Bedeutung für die Gesundheit, als Würzmittel, zum Konservieren von Fleisch, Gemüse oder Fisch. Man braucht es zum Leben.

Während Salz heute praktisch unbegrenzt verfügbar ist, war es über Jahrtausende in vielen Regionen Mangelware und daher teures Handelsgut. Eigene Handelsrouten, die Salzstraßen, entwickelten sich. Über sie wurde das „weiße Gold“ transportiert.

Hallstatt erzählt die Geschichte einer Region, in der Salz seit tausenden von Jahren abgebaut wird, unter Tag, im ältesten heute noch bewirtschafteten Bergwerksbetrieb der Welt. In der abgeschiedenen Region entwickelte sich eine einzigartige, von der Salzwirtschaft geprägte Kulturlandschaft.