Graz liegt an einem Schnittpunkt zwischen Westeuropa und Südosteuropa. Die geografische Positionierung begründete die Bedeutung der Stadt als Wirtschafts- zentrum zwischen dem Donauraum und der Adria.
Graz wurde zur multikulturellen Drehscheibe, einem Ort der Begegnung von Menschen aus den umliegenden Ländern und eine Stätte der Wissenschaften, an der Gelehrte ihre Studien betrieben, aber auch ein Ort historischer Auseinandersetzungen zwischen Religionsgemeinschaften.
Die Altstadt der zweitgrößten Stadt Österreichs wurde 1999, im Rahmen der 23. Sitzung des Welterbekomitees in Marrakesch, Marokko, als Welterbestätte gelistet.

