Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg

Graz liegt an einem Schnittpunkt zwischen Westeuropa und Südosteuropa.  Die geografische Positionierung begründete die Bedeutung der Stadt als  Wirtschaftszentrum zwischen dem Donauraum und der Adria. Graz wurde  zur multikulturellen Drehscheibe, einem Ort der Begegnung von Menschen  aus den umliegenden Ländern und eine Stätte der Wissenschaften, an der  Gelehrte ihre Studien betrieben, aber auch ein Ort historischer  Auseinandersetzungen zwischen Religionsgemeinschaften.
Das historische Zentrum der Stadt wurde bereits 1999 in die Welterbeliste  aufgenommen. Schon damals wurde überlegt, auch das an der Stadtgrenze  gelegene Schloss Eggenberg zu integrieren, denn Schloss und Familie Eggenberg sind mit der Geschichte der Steiermark und der Stadt Graz eng verbunden. Das Schloss diente neben der Burg im Stadtzentrum als zweiter höfischer Sitz, an dem Mitglieder des Hofes, wie Maria Theresia, während ihrer Aufenthalte residierten. Eggenberg war und ist ein nobler und repräsentabler Palastbau mit allen Annehmlichkeiten. Die Erweiterung erfolgte 2010.
 
Begründung der Aufnahme in die Welterbeliste
Historischer Stadtkern und Schloss sind das Spiegelbild einer Jahrhunderte langen Verbindung von künstlerischen und architektonischen Bewegungen, die ihren Ursprung im deutschen und mediterranen Raum und am Balkan fanden. Die bedeutendsten Künstler und Architekten haben der Welterbestätte ihren Stempel aufgedrückt und so eine brillante Synthese geschaffen. (Kriterium ii)
Die Stadt Graz und Schloss Eggenberg bilden das außergewöhnliche Beispiel einer harmonischen Integration der architektonischen Stile aufeinander folgender Epochen. Erscheinungsbild von Stadt und Schloss lassen deren gemeinsame historische und kulturelle Entwicklung deutlich ablesen. (Kriterium iv)

Unterrichtsmaterialien

A5 Gesamtes Unterrichtsmaterial „Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg“

Hintergrundinformationen

Arbeitsblätter

Fotos

Fotos gesammelt herunterladen: pdf | zip ppt

Video

Projektbeispiele

sticky heritage - Klebriges Erbe : SchülerInnen der VS Graz-Neufeld, der VS Geidorf und  der NMS Dr. Renner nahmen am 10. Juni 2015 an einem Kunstprojekt teil, bei dem sie  weggeworfene Kaugummis in der Fußgängerzone neben dem Grazer Kunsthaus  suchten und verzierten. Dadurch sollten die GrazerInnen auf die Problematik von  Müll  in der Stadt hingewiesen werden. Mehr Informationen

Weiterführende Links

Stadt Graz – Informationen zum Welterbe
Schloss Eggenberg – Besucherinformationen und Geschichte
Managementplan 2013
Friedensbüro Graz
Eintrag in der UNESCO-Welterbeliste

 

Dateianhänge: