Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Schloss und Gärten von Schönbrunn

Schloss und Gärten von Schönbrunn wurden 1996 in die UNESCO-Welterbeliste  aufgenommen. Das Schloss ist Symbol der Macht und des Einflusses des Hauses  Habsburg in der europäischen Geschichte. Gemeinsam mit dem Park stellt das  Ensemble, als ein ausgezeichnet erhaltenes Beispiel der fürstlichen barocken  Residenzen, ein Gesamtkunstwerk dar.
Begründung der Aufnahme in die Welterbeliste
Das Komitee entschied, die nominierte Anlage aufgrund kultureller Kriterien und aufgrund ihres universellen Wertes als besonders gut erhaltenes Beispiel einer barocken Fürstenresidenz als herausragendes Gesamtkunstwerk zu würdigen. (Kriterium i)
Schloss und Gärten von Schönbrunn zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Geschichte aus, eine im Verlauf der Jahrhunderte gewachsene Anlage, die Zeugnis vom jeweiligen Geschmack ihrer Bewohnerinnen und Bewohner und deren Zeit gibt, gleichzeitig auch Einblick in die Interessen und die Hoffnungen der verschiedenen Monarchen gewährt. (Kriterium iv)

Unterrichtsmaterialien

A1 Gesamtes Unterrichtsmaterial „Schloss und Gärten von Schönbrunn“

Hintergrundinformationen

 Arbeitsblätter

Fotos

Fotos gesammelt herunterladen: pdf | zip ppt

Video

Weiterführende Links

Schloss Schönbrunn – Schlossgeschichte und Touren
Tiergarten Schönbrunn – Informationen zu Unterrichtsführungen und zum Tiergarten allgemein
Schlosspark Schönbrunn auf der Website des BMLFUW – Schlossgärten
Eintrag in der UNESCO-Welterbeliste

 

Dateianhänge: