Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut

Hallstatt erzählt die Geschichte einer Region, in der Salz seit Tausenden von Jahren  abgebaut wird, unter Tag, im ältesten heute noch bewirtschafteten Bergwerksbetrieb  der Welt. In der abgeschiedenen Region entwickelte sich eine einzigartige, von der  Salzwirtschaft geprägte Kulturlandschaft.
Im Dezember 1997 wurde die Region „Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut" auf der  23. Tagung des Welterbekomitees in Neapel, Italien, in die Welterbeliste  aufgenommen.
Begründung der Aufnahme in die Welterbeliste
Bei der Region handelt es sich um ein außergewöhnliches Beispiel einer Naturlandschaft von einzigartiger Schönheit und besonderer wissenschaftlicher Bedeutung, die Zeugnis von der frühen und kontinuierlichen menschlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Tätigkeit ablegt. Diese Kulturlandschaft verbindet Natur und Kultur in harmonischer und sich gegenseitig ergänzender Art und Weise. (Kriterien iii und iv)

Unterrichtsmaterialien

A3 Gesamtes Unterrichtsmaterial „Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut“

Hintergrundinformationen

Arbeitsblätter

Fotos

Fotos gesammelt herunterladen: pdf | zip ppt

Video

Projektbeispiele

Welterbe Aktiv (Welterbe Neue Mittelschule Bad Goisern): Die Welterbe Neue  Mittelschule Bad Goisern setzt sich intensiv mit dem Welterbe und den Prinzipien der  Welterbe-Bildung auseinander. Im Unterricht wird daher traditionelles Handwerk  ebenso berücksichtigt wie Projekte zum Welterbe durchgeführt. Ein Beispiel ist das  Jahresprojekt 2012/2013, in dem sich SchülerInnen der dritten Klasse mit  SchülerInnen einer Schule im kroatischen Porec zu traditionellem Handwerk und  traditioneller Küche austauschen. Weitere Informationen finden sich auf der Website  der Schule.

Weiterführende Links

Welterbe-Aktiv – Schulprojekttage- und -wochen in der Welterbestätte
Masterarbeit zu Managementkonzept der Region Hallstatt-Dachstein (27 MB)
Welterberegion Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut – Informationen zur Welterbestätte, zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Weitere Arbeitsblätter für den Unterricht auf Welterbe-Aktiv
Dachstein Salzkammergut – Informationen zur Welterbestätte von Dachstein Tourismus
Eintrag in der UNESCO-Welterbeliste

 

Dateianhänge: