Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).
Sie sind hier: Startseite» Historisches Zentrum der Stadt Salzburg
Historisches Zentrum der Stadt Salzburg
Er war ein absolut regierender Fürst und dennoch einer der populärsten Erzbischöfe in Salzburg: Wolf Dietrich von Raitenau. Sein Machtbewusstsein drückte sich nicht nur in rigiden Regelungen zur Stadtverwaltung und zur Religionsausübung aus, sondern ebnete – im wahrsten Sinne des Wortes – den Weg für die Gestaltung der Stadt im Stile des Barock. Er ließ den durch einen Brand beschädigten Dom und 60 Wohnhäuser in der Stadt abbrechen, um Raum für eine Idealstadt mit vier Plätzen, einer Kathedrale und Palästen zu schaffen. Wolf Dietrich von Raitenau hinterließ nach 28-jähriger Regierungszeit eine große Baustelle, den Platz für die barocken Bauten, die heute Salzburg prägen.
Die geografisch in der Mitte zwischen Vorarlberg und dem Burgenland gelegene Stadt wurde im Dezember 1996 bei der 20. Sitzung des Welterbekomitees in Merida, Mexiko, gemeinsam mit dem Schloss und den Gärten von Schönbrunn als erste Stadt Österreichs in die Welterbeliste aufgenommen.
Begründung der Aufnahme in die Welterbeliste
Salzburg ist ein bedeutendes Beispiel eines europäischen kirchlichen Stadtstaats, in dem zu einem bemerkenswert hohen Grade das Stadtbild, sein historisch bedeutendes Stadtgefüge und eine hohe Anzahl herausragender kirchlicher und weltlicher Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten erhalten sind. Beachtenswert ist die Stadt für ihre Verbindung mit den Künsten, im Besonderen mit der Musik, repräsentiert durch Wolfgang Amadeus Mozart. (Kriterium ii, iv, vi)
Stadt erkunden (VS Hollersbach): Jedes Jahr organisiert die VS Hollersbach für ihre ViertklässlerInnen eine intensive Erkundung der Landeshautpstadt. Dabei besuchen die SchülerInnen eine Woche lang verschiedene wichtige Orte und Gebäude in der Stadt und lernen Geschichte und Bedeutung der Stadt näherkennen: Schloss Mirabell, Schloss Hellbrunn, die Festung Hohen Salzburg, Stift St. Peter, Mozarts Geburts- und Wohnhaus u.a.